Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ständige Veränderungen bei den Maristen

Wir sind der Abschlussjahrgang 1993/1994. Unser Jahrgang bestand aus 2 Klassen. Die 10a mit Frater Franz Xaver als Klassenlehrer und die 10b mit Wolfgang Bregulla als Klassenlehrer. Unsere Zeit war geprägt von den Veränderungen an der Schule.

Unser Jahrgang war der letzte Jahrgang, der noch eine Abschlussfahrt gemacht hat. Die 10a ist damals nach England gefahren und die 10b nach München.

In den 6 Jahren an der Schule haben wir immer auf einer Baustelle „gelebt“. Zunächst wurde der naturwissenschaftliche Bereich renoviert und der Schultrakt angehoben und dann renoviert. Im Anschluss wurde der Erweiterungsbau mit Musikraum, Lehrküche, Speiseraum, Mehrzweckraum, Pausenhalle gebaut und schließlich 1990 fertiggestellt. Wir hatten dann den Musikunterricht nicht mehr im Keller des Verwaltungstraktes. Mit der Fertigstellung hatten wir auch keinen Unterricht mehr im Altbau. Wir hatten damals dort noch Unterricht, die Messe wurde noch in der alten Kapelle gefeiert und das Silentium war dort auch noch untergebracht.

Nach der Fertigstellung des Erweiterungsbaus wurde der Schulhof und der Sportplatz neu gestaltet. Seit dem gibt es nun einen Tartansportplatz. Der Ascheplatz war passe.

In den ersten Jahren bei den Maristen hatten wir noch samstags Unterricht. Alle 2 Wochen hatten wir Unterricht. Aus heutiger Sicht ist das wohl unvorstellbar. Wir waren jedenfalls froh, als wir nicht mehr samstags zur Schule mussten. Der Nachteil daran war, dass die Stunden auf die Woche verteilt wurde. Wir hatten fortan mehr Unterricht innerhalb der Woche.

Das große Jahr der Veränderungen war 1992. Es kamen die ersten Mädchen auf die Schule. Wir hatten damals gehofft, dass das alle Klassen bzw. Jahrgänge betrifft. Das war eine falsche Annahme. Sie wurden „nur“ in der 5. Klasse aufgenommen. Zu spät für uns....

Darüber hinaus hat sich in der Zeit auch das Kollegium verändert. Es gab damals noch mehr Fratres an der Schule, die nicht nur im schulischen Dienst waren. Ich denke, wir erinnern uns alle noch an Frater Manfred, Frater Franziskus, Frater Gerhard und an Frater Josef. Die Messe wurde damals auch noch von Pater Kaiser gefeiert.

Stefan Huck

                                WiFacebookFacebookr XingXingsind auch auf Facebook zu finden. Klickt rein: https://www.facebook.com/Maristenfreunde/

    Außerdem sind wir bei bei  LinkedIn vertreten                        Paypal SpendePaypal Spende

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?